
- Details
- Geschrieben von: Julia Wagner
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 140
Seit dem 1. Juni 2025 gilt in Deutschland eine überarbeitete gesetzliche Regelung zum Mutterschutz bei Fehlgeburten. Frauen erhalten nun bereits ab der 13. Schwangerschaftswoche einen gesetzlich garantierten Anspruch auf Schutzzeit. Zuvor galt dieser Anspruch erst ab der 24. Woche. Die Änderung betrifft tausende Betroffene pro Jahr und bringt spürbare Verbesserungen – nicht nur im Gesundheitswesen, sondern auch in der Arbeitswelt.

- Details
- Geschrieben von: Julia Wagner
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 197
Plötzlicher Interessenverlust, emotionale Leere, Rückzug aus dem sozialen Leben – Anhedonie betrifft Millionen Menschen weltweit. Diese tiefgreifende Störung des Gefühlslebens ist häufig ein zentrales Merkmal bei Depressionen und anderen psychischen sowie körperlichen Erkrankungen. Ihre Auswirkungen reichen weit über einfache Traurigkeit hinaus. Anhedonie zeigt sich in verschiedenen Formen, die sowohl das soziale als auch das körperliche Erleben betreffen. Die medizinische Forschung nennt zahlreiche mögliche Auslöser und weist auf die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose hin.

- Details
- Geschrieben von: Julia Wagner
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 202
Sportlich aktive Frauen möchten nicht nur leistungsfähig sein, sondern auch gesund und gepflegt aussehen. Regelmäßige Bewegung verbessert nachweislich Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden. Allerdings stellt intensiver Sport auch besondere Anforderungen an den Körper. Im Folgenden wird erläutert, wie Frauen im Freizeit- und Profisport ihre Haut, Fitness, hormonelle Balance, Regeneration sowie Ernährung optimal unterstützen können.
Weiterlesen: Gesundheit und Schönheit für sportlich aktive Frauen

- Details
- Geschrieben von: Julia Wagner
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 228
Frühe medizinische Eingriffe können langfristige Folgen haben, wie eine neue finnische Studie zeigt. Forscher der Universität Oulu haben umfassende Daten von mehr als 33.000 Kleinkindern ausgewertet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Antibiotika in den ersten zwei Lebensjahren das Risiko für Übergewicht und Adipositas deutlich erhöhen können.
Weiterlesen: Frühe Antibiotikagabe kann Risiko für Übergewicht bei Kindern erhöhen

- Details
- Geschrieben von: Julia Wagner
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 227
Über 190 Staaten haben sich auf einen neuen Vertrag zur Pandemievorsorge geeinigt. Ziel ist es, die Wiederholung chaotischer Zustände wie während der Corona-Pandemie zu verhindern. Die Ratifizierung könnte sich jedoch bis mindestens 2027 hinziehen. Ein Vertrag zur globalen Gesundheitsvorsorge wurde bei der Weltgesundheitsorganisation erarbeitet. Er soll Lieferengpässe verhindern, fairen Zugang zu Impfstoffen sichern und Prävention stärken.
Weiterlesen: Weltweiter Pandemievertrag - Globale Vorsorge stärken