Die Mittelfeldspielerin Lina Magull hat ihren Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Die 30-Jährige absolvierte 77 Länderspiele, konnte jedoch keinen großen Titel mit dem DFB-Team gewinnen.
Inhaltsverzeichnis:
- Lina Magull verlässt die Nationalmannschaft
- Kein großer Titel mit der Nationalelf
- Abschied beim Spiel gegen Schottland
Lina Magull verlässt die Nationalmannschaft
Nach reiflicher Überlegung hat sich Magull entschieden, ihre internationale Karriere zu beenden. „Diese Worte auszusprechen, fällt mir unglaublich schwer“, erklärte die Spielerin in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bunds (DFB). Ihr Abschied markiert das Ende eines prägenden Kapitels, das von vielen Höhen und Herausforderungen begleitet wurde.
Die Mittelfeldspielerin debütierte im Oktober 2015 in der A-Nationalmannschaft. Über neun Jahre hinweg stand sie 77-mal für Deutschland auf dem Platz. Ihr letztes Länderspiel bestritt sie im Oktober 2023 bei einer 1:2-Niederlage gegen Australien.
Kein großer Titel mit der Nationalelf
Trotz zahlreicher Erfolge auf Vereinsebene blieb Magull ein großer Titel mit der Nationalmannschaft verwehrt. 2016 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro war sie nur als Ersatzspielerin dabei, während das Team die Goldmedaille gewann. Bei der Europameisterschaft 2022 erreichte sie mit Deutschland das Finale, unterlag dort jedoch England.
Magull war über Jahre hinweg eine Schlüsselspielerin. Bundestrainer Christian Wück lobte ihre kreative Spielweise und ihren bedeutenden Einfluss auf das Team. Ihr taktisches Verständnis und ihre Erfahrung trugen zur Stabilität der Mannschaft bei.
Abschied beim Spiel gegen Schottland
Magull soll im Rahmen des Nations-League-Spiels gegen Schottland am 8. April in Wolfsburg offiziell verabschiedet werden. Die Partie bietet die Gelegenheit, ihre Verdienste um die Nationalmannschaft zu würdigen.
Trotz des Rücktritts von der Nationalelf bleibt Magull dem Fußball treu. Seit 2024 steht sie bei Inter Mailand unter Vertrag und setzt ihre Vereinskarriere fort.
Quelle: t-online