EM 2025
EM 2025, pixabay/Foto illustrativ

Am Donnerstag hat Bundestrainer Christian Wück den Kader für die Fußball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz offiziell bekannt gegeben. Die Auswahl umfasst 23 Spielerinnen, darunter 20 Feldspielerinnen und 3 Torhüterinnen. Angeführt wird das Aufgebot von Kapitänin Giulia Gwinn vom FC Bayern München.

Inhaltsverzeichnis:

Sara Däbritz mit 108 Einsätzen im Kader

Die erfahrenste Spielerin im Aufgebot ist Sara Däbritz von Olympique Lyon mit 108 Länderspielen. Ebenfalls zu den routinierten Kräften zählen Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg, 83 Einsätze) und Lea Schüller (FC Bayern München, 75 Einsätze). Insgesamt stehen 11 Spielerinnen im Kader, die bereits bei der Europameisterschaft 2022 in England im Finale standen.

Darüber hinaus wurden sieben Debütantinnen für das Turnier nominiert. Dazu zählen unter anderem Carlotta Wamser (Eintracht Frankfurt), Franziska Kett (FC Bayern München) und Rebecca Knaak (Manchester City). Diese Spielerinnen absolvierten 2025 ihre ersten Einsätze im Nationaltrikot.

Ein ausgewogenes Team mit neuen Namen

Der Kader setzt sich aus einer Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten zusammen. Im Tor stehen:

  • Ann-Katrin Berger
  • Stina Johannes
  • Ena Mahmutovic

Die Defensive besteht aus:

  • Giulia Gwinn
  • Kathrin Hendrich
  • Franziska Kett
  • Sophia Kleinherne
  • Rebecca Knaak
  • Sarai Linder
  • Janina Minge
  • Carlotta Wamser

Im Mittelfeld und Angriff finden sich:

  • Jule Brand
  • Klara Bühl
  • Selina Cerci
  • Sara Däbritz
  • Linda Dallmann
  • Laura Freigang
  • Giovanna Hoffmann
  • Sydney Lohmann
  • Sjoeke Nüsken
  • Lea Schüller
  • Elisa Senß
  • Cora Zicai

Drei Vorrundenspiele gegen Polen, Dänemark und Schweden

Die deutsche Mannschaft startet am 4. Juli in St. Gallen gegen Polen in die Gruppenphase. Danach trifft das Team am 8. Juli in Basel auf Dänemark. Das letzte Gruppenspiel findet am 12. Juli in Zürich gegen Schweden statt. Die Spiele werden im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen – zwei in der ARD, eines im ZDF.

Vorbereitung in Herzogenaurach

Bereits am 19. Juni bezieht das Team sein Quartier im sogenannten „Team Base Camp“ im HomeGround von adidas in Herzogenaurach. Dort beginnt die unmittelbare Vorbereitung auf das Turnier. Bundestrainer Wück setzt auf Teamgeist, klare Entscheidungen und eine ausgewogene Besetzung. Das Ziel ist ein erfolgreicher Turnierverlauf mit einer Mischung aus Spielfreude und Überzeugung.

Quelle: DEUTSCHER FUSSBALL-BUND